Die Suchmaschinenoptimierung wird in vier Bereiche unterteilt – strategisches SEO und technisches SEO sowie deren Optimierungsmaßnahmen Onpage und Offpage. Diese vier Bereiche lassen sich als jeweils eigenständige Sektionen handhaben, weiterhin funktionieren diese auch übergreifend, beziehungsweise überlappend. Das hat Auswirkungen hinsichtlich Planung und notwendiger Maßnahmen bei der Optimierung.
Strategisches SEO richtet sich nach der Vorausplanung, nach dem Konzept, der Marktanalyse und den Rahmenbedingungen im Online-Business. Im Bereich der technischen SEO geht es um die Umsetzung bestimmter Vorgaben der Suchmaschinen. Besonders in diesem Bereich spielen Onpage-Maßnahmen eine wichtige Rolle, zum Beispiel: Textformatierung, Pflege der Metadaten, Handhabung der Keywords. Weiterhin umfasst die technische Seite der Seitenoptimierung wie auch der SEO solche Faktoren wie Pagespeed also die Usability der Webseite. Damit wird das Nutzungserlebnis für die Besucher gesteigert. Auch die Umsetzung der internen Verlinkung ist an die technische SEO angesiedelt, dabei spielen auch strategische Faktoren eine Rolle, denn die Verlinkung eigener Inhalte ist langfristiger Bedeutung.
Linkbuilding außerhalb der eigenen Webpräsenz wird als Offpage-Optimierung bezeichnet. Weiterhin lassen sich hier die Außenkommunikation und die Wahrnehmung der Marke/Seite kategorisieren. Dazu gehört auch die Nutzung verschiedener Social Media Kanäle und der Aufbau relevanter Informationsnetzwerke. Im Fokus dieser Maßnahmen steht die Kommunikation.
Die folgende Grafik zeigt die einzelnen Bereiche wo sich SEO klar voneinander abgrenzt aber auch überschneidet.